So meisterst du Unschärfe in der ProduktfotografieOpératrice photographiant une chaise haute pour enfant
Blog
7
Min. Lesezeit
13
September
2023

So meisterst du Unschärfe in der Produktfotografie

Eins Verschwommenes Foto ist selbst mit den besten Retuschen- oder künstlichen Intelligenz-Tools selten wiederherstellbar. Um von dem Moment an, in dem Sie eine Aufnahme machen, klare Bilder zu gewährleisten, ist es wichtig zu verstehen, woher die Unschärfe kommt — und vor allem, wie Sie sie vermeiden können. Ob Sie fotografieren Juwelen, von Schutzbrille, von technische Objekte Oder kosmetische Verpackungen, Schärfe ist ein Qualitätskriterium... und ein Glaubwürdigkeitsproblem.

In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Ursachen für Unschärfe, ihre Auswirkungen auf Ihre Produktbilder und konkrete Lösungen um perfekt scharfe Bilder zu erhalten, ohne sie anschließend mit Photoshop oder Adobe Express korrigieren zu müssen.

Unschärfebewegung: Ein Zittern kann ausreichen

Eine generalisierte Unschärfe im gesamten Foto, ohne klaren Bereich, wird häufig durch eine leichte Bewegung des Geräts zum Zeitpunkt der Auslösung. In Sektoren, in denen Präzision unerlässlich ist — Uhrmacherei, Schmuck, Brillen —, die geringste Vibration ist sichtbar.

Woran erkennt man es?
Kein Bereich des Bildes ist klar und einige Konturen scheinen „dupliziert“ zu sein. Selbst wenn der Fokus korrekt ist, bleibt die Unschärfe bestehen.

Lösungen:

Verwenden Sie eine optische Stabilisierung oder einen Sensor
Viele Kameras und Objektive enthalten eine Bildstabilisator. Bei einigen Canon-Objektiven eine Taste IST ermöglicht es Ihnen, diese Funktion zu aktivieren. Die neuesten Systeme, ausgestattet mit 5-Achsen-Stabilisierung, bieten eine hervorragende Bildpflege, auch wenn sie in der Hand gehalten werden und bei niedriger Geschwindigkeit verwendet werden.

Nehmen Sie eine stabile Körperhaltung ein
Noch bevor Sie die Einstellungen berühren, stabilisiere deinen Griff. Halten Sie das Gerät nahe an das Gesicht, die Ellbogen am Körper entlang, und verwenden Sie vorzugsweise optischer Sucher statt der Heckscheibe. Diese Körperhaltung schränkt die Mikrobewegungen ein, die für Unschärfe verantwortlich sind.

Beachten Sie die Regel der Umkehrung der Brennweite
Es ist ratsam, eine Geschwindigkeit nicht zu unterschreiten, die entspricht 1 geteilt durch die verwendete Brennweite. Vermeiden Sie es beispielsweise bei 50 mm, nach unten zu gehen 1/50er. Bei aktivierter Stabilisierung können Sie etwas tiefer gehen, aber das hängt von der verwendeten Hardware ab. Wird gemäß Ihrer Konfiguration getestet.

Verwenden Sie ein Stativ
Wenn das Licht schwach ist und Sie eine optimale Bildqualität beibehalten möchten, ohne die ISO, das Stativ ist unverzichtbar. Es ermöglicht Langzeitbelichtungen (1/4s und mehr) Keine Bewegungsunschärfe. Hinweis: wenn die Kamera an einem Stativ befestigt ist, schalten Sie den Stabilisator aus, was zu unbeabsichtigter Unschärfe führen könnte.

Arbeiten Sie mit homogener Beleuchtung
Eins kontinuierliches und leistungsstarkes Licht, ähnlich wie Tageslicht, ermöglicht es Ihnen, eine niedrige ISO-Empfindlichkeit unter Beibehaltung einer ausreichende Verschlusszeit. Dies ist einer der großen Vorteile von automatisierte Fotostudios wie die von PackshotCreator angebotenen. Sie bieten eine stabile und optimierte Lichtumgebung, unverzichtbar für die Aufnahme komplexer oder reflektierender Objekte.

Fokusunschärfe: eine unangebrachte Schärfe

Diese Art von Unschärfe tritt auf, wenn Fokus wird am falschen Ort gemacht. Ein Teil des Bildes ist scharf, aber es ist nicht das richtige. Dieses Phänomen tritt häufig auf in Produktfotografie auf kurze Distanz oder in Makro-Fotografie.

Wie identifiziere ich es?
Auf den ersten Blick scheint das Foto korrekt zu sein, aber beim Heranzoomen sehen wir das Der Schärfepunkt ist leicht vorwärts oder rückwärts des Zielsubjekts.

Lösungen:

Auswahl des richtigen Autofokuspunkts
Bei der Packshot-Fotografie ist es am besten, den Zonen-Autofokusmodus zu vermeiden. Er allein entscheidet, wo er Bilanz zieht, manchmal zu Unrecht. Verwenden Sie einen zentralen Kollimator oder ein bestimmter Punkt, der manuell ausgewählt wurde, um genau das Interessengebiet anzuvisieren.

Auswahl des richtigen Autofokusmodus
Um ein festes Objekt zu fotografieren, wählen Sie eine Punktfokusmodus. Bei Canon ist es der Modus Ein Schuss ; bei anderen Marken kann es sein AF-S. Solange Sie den Auslöser bis zur Hälfte gedrückt halten, bleibt der Punkt gesperrt, bis die Aufnahme gemacht ist.

Schließen Sie die Blende, um die Schärfentiefe zu vergrößern
ZU Vollständige Öffnung (zum Beispiel bei f/1.8), die Die Schärfezone ist sehr kurz — manchmal kaum ein paar Millimeter. Für eine bessere Schärfe empfiehlt es sich, zu schließen bei f/4 oder f/5,6. Sie gewinnen nicht nur an Schärfentiefe, sondern erhalten auch ein Bild mit mehr Details, auch genannt gestochen. Die meisten Objektive bieten ihre beste Aufnahme zwischen f/5.6 und f/8.

Focus Stacking: Die Lösung für perfekte Schärfe auf der gesamten Oberfläche

En Makro-Fotografie oder bei sehr detaillierten Objekten reicht selbst eine geringe Schärfentiefe nicht aus, um ein völlig klares Bild zu erhalten. Die Lösung besteht darin, die Technik von zu verwenden Konzentrieren Sie sich auf Stacking.

Kein Fokusstapeln

Prinzip:
Nehmen mehrere Fotos zum gleichen Thema, in den Fokus leicht bewegen jedes Mal, wenn du nimmst. Dann setzt die Software die scharfen Bereiche jedes Bildes zusammen, um eines zu erstellen. in seiner Gesamtheit vollkommen klar.

Diese Methode eignet sich besonders für Aufnahmen:

  • Von Edelsteine,
  • Von Uhrmechanismen,
  • Von sehr kleine Objekte mit Relief.

Zu beachtende Bedingungen:

  • Benutze ein Stativ, um das Gerät nicht zu bewegen.
  • Verändern Sie nicht das Licht oder den Winkel.
  • Habe ein Tool für präzise Steuerung des Fokus, oder ein automatisiertes System.

Chez PackshotErsteller, einige Lösungen wie Alphashot Pro G2 ermöglichen Sie die Automatisierung dieses Prozesses. Die eingebettete Software steuert die Konzentrieren Sie sich auf Stacking, dasBeleuchtung Und dieAusrichtung perfekt synchronisiert, für ein professionelles visuelles Rendern, ohne Retusche.

Fazit: Vorbeugen ist besser als richtig

Das Korrigieren einer Unschärfe im Nachhinein bleibt selbst mit leistungsstarken Tools ein begrenzter Vorgang. Es ist besser, von Anfang an zu adoptieren Die richtigen Gesten, die richtigen Einstellungen, und arbeitet in einem kontrollierte Umgebung.
In der Produktfotografie ist Schärfe eine Grundvoraussetzung. Sie kann nicht improvisiert werden. Automatisierte Studios wie die von Packshot Creator, kombiniert mit einer guten Beherrschung der Schießtechniken, ermöglichen die Produktion scharfe, präzise und lohnende Bilder für Ihre Produkte, von der ersten Erfassung an.

Teilen

FAQ

Selbst bei High-End-Geräten können eine schlechte Stabilisierung, eine lange Verschlusszeit oder eine ungenaue Fokussierung ausreichen, um ein Foto unbrauchbar zu machen. Nicht die Hardware garantiert die Schärfe, sondern die Steuerung der Einstellungen und der Aufnahmeumgebung.
Die Korrektur einer Unschärfe im Nachhinein bleibt begrenzt. Mit Retuschierwerkzeugen kann die wahrgenommene Schärfe leicht verbessert werden, verloren gegangene Details werden jedoch nicht wiederhergestellt. Es ist immer am besten, gleich nach der Aufnahme ein klares Bild zu erhalten.
Orbitvu-Studios verhindern dank einer starren Struktur, konstanter Beleuchtung und vor allem eines integrierten Stativs, das die Kamera perfekt in Position hält, das Risiko von Unschärfen und Verwacklungen. Während der Aufnahme erfolgt keine manuelle Bewegung, was für absolute Stabilität sorgt.
Nein, denn der Orbitvu-Plattenspieler ist motorisiert und perfekt mit dem Fotoauslöser synchronisiert. Jede Umdrehung stoppt genau, bevor das Bild aufgenommen wird. Die Sequenz ist vollautomatisch: Das Objekt ist genau im Moment der Aufnahme stationär, was eine perfekte Schärfe auch bei Animationen mit mehreren Ansichten garantiert.
Ein herkömmliches Stativ sorgt für Stabilität, ermöglicht jedoch keine automatische Bewegungssteuerung oder Softwareintegration mit Beleuchtung, Set und Kamera. Die Studios von Orbitvu gehen noch einen Schritt weiter: Sie verwandeln Aufnahmen in einen kontrollierten, konsistenten und präzisen Prozess, der vollständig für visuelle Produktivität optimiert ist, ohne die Schärfe zu beeinträchtigen.
Le studio Alphadesk Orbitvu pour des photos à plat